Inês Wellnitz |
Freitags, 16:00 - 17:00 Uhr | |
Sporthalle/Turnhalle Flerzheim |
Dennis Bertram | |
Kdb0779[at]arcor[.]de | |
0178-6629535 |
Freitags, 17:00 - 18:00 Uhr | |
Sporthalle/Turnhalle Flerzheim |
Jana Thieme | |
Jana-Thieme[at]gmx[.]net | |
02225-9567396 |
Dienstags, 18:00 - 19:00 Uhr | |
Sporthalle/Turnhalle Flerzheim |
Teilnahmevoraussetzungen:
Keine gesundheitliche Einschränkung bezüglich der Teilnahme am Sport/an der Bewegungserziehung und Mitgliedschaft beim FC Flerzheim.
Weitere Informationen:
Um den sicheren und reibungslosen Ablauf der Übungsstunde sicher zu stellen, wird das Prinzip „Helfende Eltern“ angewandt.
Das Wohl von Kindern und Jugendlichen ist für uns als Sportverein zukunftsweisende Verpflichtung und Herausforderung zugleich.
Wir wollen Kindern und Jugendlichen - über den Jugendfußball hinaus - mit Sport und Spiel eine wertvolle und wegweisende Freizeitgestaltung bieten.
Zudem bieten wir für Kinder sportpädagogisch gefestigte Alternative zu Fernsehen und Computer. Im Mittelpunkt stehen - differenziert nach Altersklassen - Bewegungserziehung und Förderung der Motorik. Die Begünstigung/Unterstützung der gesundheitlichen Entwicklung der Kinder mittels spezieller Bewegungsangebote und die Förderung deren Sozialfähigkeit sind für uns von zentraler Bedeutung.
Bewegung, Spiel und Sport sind unverzichtbare Bestandteile einer ganzheitlichen Persönlichkeitsentwicklung von Kindern und Jugendlichen.
Sport bildet, denn sportliche Bewegung hat positive Effekte auf die Lernleistung, begünstigt das Selbstwertgefühl, und fördert soziale Kompetenz, Integration sowie die Teamfähigkeit.
Mit dem Projekt „Fit-Kids“ als Ergänzung zum Jugendfußball - ist der FC Flerzheim im Vereinssport für Kinder neue Wege gegangen. Es bietet auch eine gute Grundlage für eine vereinsübergreifende Zusammenarbeit mit den KiTa`s und der Grundschule.
„Sport & Spiel für Kinder“ wird bedarfsgerecht weiterentwickelt und in einem pädagogischen Gesamtkonzept verankert.
Geleitet werden die Übungsstunden von besonders qualifizierten Übungsleiterinnen mit der Lizenz „Bewegungserziehung für Kinder“ (B-Lizenz)