Rückenfitness

Trainer & Übungsleiter

 Stefan Schreiter
 Schreiter.Stefan[at]t-online[.]de
 02226-5205

Was?

Rückenfitness ist ein präventives, gesundheitsförderndes Bewegungsangebot zur Stärkung des Haltungs- und Bewegungssystems und zur Verbesserung der allgemeinen Fitness/des allgemeinen Wohlbefindens.

Voraussetzungen

  • Mitgliedschaft beim FC Flerzheim
  • Keine ärztlichen Einschränkung bezüglich der Teilnahme am Sport ( im Zweifelsfall nachfragen )

Beschreibung des Bewegungsangebotes

Unsere Wirbelsäule ist ein Wunderwerk der Natur. Sie ist einerseits extrem belastbar, andererseits wird sie durch falsche Haltung, falsche Bewegungsabläufe, einseitige bzw. unkontrollierte Belastung oder aber auch durch Bewegungsmangel stark belastet.

Rückenleiden gehören zu den häufigsten Krankheiten.

Die Übungen in der Sportgruppe „Rückenfitness“ haben eine präventive Wirkung und beugen bei regelmäßiger und funktionsgerechter Anwendung Rückenleiden effektiv vor. Stärkung, Stabilisierung und Mobilisierung der Rumpfmuskulatur stehen im Vordergrund.

Grundlage für die inhaltliche Gestaltung der Übungsstunden sind aktuelle sportwissenschaftliche Erkenntnisse und Methoden für gesundheitsfördernde, präventive Bewegungsangebote.

Die Übungen orientieren sich an den Bewegungserfordernissen bzw. Belastungen des Alltags und werden so vermittelt das diese im häuslichen Umfeld wiederholt werden können.

Die Übungsstunden sind in einem ganzheitlichen Ansatz systematisch aufgebaut und nach Übungsschwerpunkten strukturiert. Die Anforderungen sind moderat, jede/jeder macht so gut mit, wie sie/er will bzw. kann. 

Die Übungsstunden werden in einer ansprechenden,  lockeren und ungezwungenen Atmosphäre durchgeführt. Jede Teilnehmerin/jeder Teilnehmer soll das Gefühl erhalten, persönlich angesprochen und wahrgenommen zu werden. 

Der Übungsleiter ist bemüht auf die jeweilige individuelle/persönliche Situation einzugehen und steht auch mit persönliche Ratschlägen/Empfehlungen gerne zur Verfügung (wenn erwünscht).

Die Teilnahme an den Übungsstunden „Rückenfitness“ ist für Damen und Herren möglich. 
Die Teilnahme an Gemeinschaftsveranstaltungen der Sportgruppe WSG (2x pro Jahr) ist freigestellt, aber erwünscht.

„Schnupperstunden“ sind jederzeit möglich.

Sportliche Ziele und Inhalte der Übungsstunden

Förderung/Verbesserung der

  • Kraft- und Kraftausdauer
  • Beweglichkeit und Mobilisation
  • Koordination
  • Ausdauer, Herz-/Kreislaufsystem
  • Atemtechnik und Entspannungsfähigkeit

Übungsbegleitend

  • Stressabbau
  • Sensibilisierung der Körperwahrnehmung  und Eigenkontrolle
  • Förderung des Gleichgewichtssinnes
  • Stärkung des allgemeines körperlichen Wohlbefindens
  • „Alltagstaugliche“ Übungen für zu Hause
  • Übertragung von Haltungsmuster in den Alltag / Dauerhaftigkeit
  • Ernährungsempfehlungen

Mit “Warme-up” beginnen - und mit “Cool-down” beenden wir eine Übungsstunde.
Es wird großen Wert auf die korrekte Bewegungsausführung / auf saubere Technik und kontrolliertes Tempo gelegt (Qualität geht vor Quantität!). „Korrekturen“ sind keine Kritik!

Elemente aus asiatischen und/oder anderen Sport-/Bewegungsarten – auch Modesportarten – finden Einfluss in die Übungsstunden „Rückenfitness“.

Tipps zur Gesundheitsförderung, Selbstreflexion  und gesunden Ernährung werden übungsbegleitend gegeben. Auch bezüglich der Risiko-und Schutzfaktoren werden die Teilnehmerinnen/Teilnehmer sensibilisiert. Dazu gehört insbesondere „rückengerechtes“ Tragen, Bewegen und Verhalten im Alltag.
Je nach Übungsthema- und Schwerpunkt werden Hilfsmittel, wie Flexi-Bar, Balance-Pads, Thera-Bänder, Tubes, Gymnastikbälle-/ Stäbe, Hanteln, Reifen, u. a. eingesetzt.

Musik wird entsprechend der Lerninhalte zur Rhythmus-Schulung oder auch als Hintergrundmusik eingesetzt.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!